Terrassen-Unterkonstruktion aus Alu
TRIAS ALU

Terrasse planen auf solider Basis mit Alu-Unterkonstruktion

 

Wer lange Freude an seiner Terrasse haben möchte, beginnt mit einer soliden und stabilen Unterkonstruktion. Mit einer TRIAS Terrassen-Unterkonstruktion aus Aluminium schaffen Sie die perfekte Basis – langlebig, vielseitig und variabel. Ganz gleich, ob Sie Holz oder WPC als Terrassendielen bevorzugen: Beide Dielenarten lassen sich unsichtbar verschrauben. Auch für Terrassenplatten aus Stein oder Keramik bietet die Konstruktion dank hoher Tragfähigkeit und großer Spannweiten optimale Stabilität. 

Terrassenbau beginnt
mit TRIAS

 

Durch den modularen Aufbau und die einfache Montage eignet sich das Aluminium-Profilsystem für die unterschiedlichsten Grundrisse auf ebenerdigen Terrassen, Dachterrassen und Balkonen. Selbst kreative Lösungen wie Materialkombinationen, Stufen oder frei gestaltete Formen lassen sich mit TRIAS ALU problemlos umsetzen.

Aluminium: hochwertig,
wartungsarm und langlebig

Mit einer Alu-Terrassen-Unterkonstruktion von TRIAS stellen Sie Ihre Terrasse auf ein solides Fundament: Hochwertige Systeme zahlen sich langfristig aus, denn sie sind wartungsarm und müssen nicht schon nach wenigen Jahren erneuert werden. Ein späterer Austausch des Belags ist dagegen problemlos möglich – auf Ihre TRIAS Unterkonstruktion aus Aluminium können Sie sich jahrzehntelang verlassen. 

Solide Aluminium-Unterkonstruktion für alle Fälle

Terrassen-Unterkonstruktion aus Alu:
drei Profile für jeden Zweck 

 

TRIAS ALU ist die ideale Terrassen-Unterkonstruktion, denn drei verschiedene Profilhöhen – TRIAS ALU BASIC (50 mm), TRIAS ALU SLIM (25 mm), TRIAS ALU ULTRA (99 mm) – decken viele mögliche Anwendungsbereiche optimal ab: Neben dem Basissystem für die meisten Fälle gibt es das Profil SLIM für geringe Aufbauhöhen und das Schwerlastprofil ULTRA für große Spannweiten. Auch bei unebenem Untergrund ist das Aluminiumsystem gut einsetzbar, da es mit Stelzlagern nivelliert werden kann. 

TRIAS ALU BASIC

Das Basissystem für die meisten Fälle.

– Höhe: 50 mm
– Multiclip-Aufnahme
– für Platten und Dielen
– direktes Verschrauben von Dielen möglich
– Connectoren: L, C, Q, Q Flex, V (Basic)

TRIAS ALU SLIM

Für geringe Aufbauhöhe.

– Höhe: 25 mm
– zwei Varianten: Schraubkanal / Multiclip
– für Platten und Dielen
– direktes Verschrauben von Dielen
– Connectoren: L, C, Q, Q Flex, V (Slim)

TRIAS ALU ULTRA

Das Schwerlastprofil für große Spannweiten.

– Höhe: 99 mm
– große Spannweiten bis 3 m
– weniger Stelzlager nötig
– für Multiclip und direktes Verschrauben
– für Platten und Dielen
– Connectoren: L (Basic/Slim), Q, V (Slim)
– mit System TRIAS WABIC kombinierbar

Sie möchten gleich mit der Terrassenplanung starten?

Mit dem TRIAS-Konfigurator können Sie Ihren Bedarf ganz einfach berechnen.

Gerne unterstützen wir Sie persönlich bei der Planung.

Für Holz- und WPC-Dielen sowie Plattenbeläge aller Art

Es entsteht eine tragfähige Unterkonstruktion, die ein Kippen, Absacken oder Durchhängen der Terrasse ausschließt. Auf dem Aluminium-Trägersystem finden Holz-, WPC- und BPC-Dielen ihren Platz – dank Hinterlüftung und Luftzirkulation gut geschützt vor aufsteigender Feuchtigkeit, Staunässe sowie Insekten- und Pilzbefall. Plattenbeläge aus Keramik oder Naturstein benötigen eine stabile Unterkonstruktion für ein exaktes Fugenbild, auch Wasser kann problemlos abfließen. Alle Profile sind auch als „Black Line“ in schwarz eloxiertem Aluminium erhältlich. Schwarze Profile ergeben ein gleichmäßiges Terrassenbild, da das Material der Unterkonstruktion an den Fugen nicht durchscheint.

Große Spannweiten? Kein Problem für den Alleskönner!

Mit dem Schwerlastprofil TRIAS ALU ULTRA können Spannweiten von bis zu drei Metern überbrückt werden. Dabei werden deutlich weniger Auflagepunkte benötigt. Dadurch ergeben sich neue Einsatzmöglichkeiten für große freitragende Konstruktionen, wie Verlängerungen oder Stege für Haus- und Dachterrassen sowie Balkone. Auch für die Gitterboards des Systems TRIAS WABIC sind Auflageschienen vorgesehen. In Kombination mit dem WABIC-System entsteht eine ebene Auflagefläche, auf der die Platten frei verlegt werden können – Durchbruchschutz inklusive.

Warum Aluminium als Unterkonstruktion für
die Terrasse die bessere Wahl ist

 

Mit TRIAS ALU entscheiden Sie sich für eine robuste und langlebige Terrassen-Unterkonstruktion aus Aluminium. Gerade Unterkonstruktionen mit Profilschienen aus Aluminium bieten gegenüber herkömmlichen Materialien wie Holz oder WPC eine Vielzahl von Vorteilen. Aluminium ist formstabil, witterungsbeständig und besonders langlebig. Es verzieht sich nicht, splittert nicht und ist resistent gegen Feuchtigkeit und klimabedingte Einflüsse wie Temperaturschwankungen.

Modularer Aufbau und einfache Montage

Zudem lassen sich die Aluminiumprofile präzise und einfach montieren, was den Bauprozess beschleunigt: Die schlag- und dauerfesten Alu-Komponenten des Stecksystems greifen bei der Montage ohne Spezialwerkzeug millimetergenau ineinander. Das Ergebnis ist eine hoch belastbare und extrem stabile Unterkonstruktion.

Wer mit Holz baut, baut zweimal

Selbst wenn ein Trägersystem nur geringfügig nachgibt, können sich Fugenabstände verändern oder Dielen durchhängen. Dies ist bei einem Terrassenunterbau aus Holz immer wieder der Fall. Wer sich von Anfang an für Aluminium entscheidet, vermeidet teure Wartungs- und Reparaturarbeiten an der Unterkonstruktion. So verspricht die Traumterrasse eine lange Nutzungsdauer über viele Jahre.

Alles im System – die Lösung für robuste Alu-Unterkonstruktionen

Stabile Terrassenkonstruktion

Eine aufgeständerte Terrasse braucht eine Unterkonstruktion, die sich leicht anpassen lässt. Das passgenaue TRIAS Stecksystem aus formstabilem Aluminium bietet eine hohe Tragfähigkeit und ermöglicht große Spannweiten.

Terrassenbelag nach Wahl

Die TRIAS Terrassen-Unterkonstruktion aus Aluminium ist für alle gängigen Terrassenbeläge geeignet. Dazu gehören Terrassendielen aus Holz, WPC und BPC ebenso wie Natursteinplatten oder Fliesen, Feinsteinzeug oder Betonplatten. Jeder Grundriss ist möglich.

Einfacher Höhenausgleich

Stufenlos höhenverstellbare TRIAS Stelzlager und Pads gleichen Unebenheiten und Geländeneigungen aus. Auch Erweiterungen oder Belagskombinationen erhalten durch den einfach justierbaren Höhenausgleich einen exakten Anschluss.

Terrassenprofile in alle Richtungen verbinden

Kernstück des Montagesystems TRIAS ALU sind Aluminium-Basisprofile, die mit Hilfe von Connectoren zu einer sicheren und stabilen Unterkonstruktion für den Terrassenbelag verbunden werden. Das durchdachte Stecksystem kann nicht nur horizontal in jeder beliebigen Form verlegt werden, sondern bietet auch die Möglichkeit einer dreidimensionalen Tragkonstruktion für das Anlegen von Stufen oder Podesten.

Passgenaue Verbindungsstücke

Der TRIAS ALU Connector-L verlängert die Aluminiumprofile – einfach aufstecken und mit Edelstahlschrauben dauerhaft befestigen. Für Querverbindungen ist der TRIAS ALU Connector-Q zuständig. Der TRIAS ALU Connector-Q Flex ermöglicht eine punktgenaue Auflage der Plattenbeläge und kann die Querverbindungen flexibel ausrichten. Exakte und stabile Eckverbindungen im 90°-Winkel garantiert der TRIAS ALU Connector-C. Für Dachterrassen und andere Terrassenplanungen mit geringen Aufbauhöhen eignen sich die Aluminiumprofile und Verbinder in der besonders flachen SLIM-Variante.

Systemmodule im Überblick

Terrassenbelag richtig befestigen

Mulitclip-T für Terrassendielen

Nur eine warme Holzfläche unter den Füßen, ohne störende Schraubenköpfe: So wünschen sich viele ihre Terrasse. Mit dem Multiclip-T lassen sich Terrassendielen aus Holz, WPC oder BPC so befestigen, dass kein Metall auf der Oberfläche zu sehen und zu spüren ist. Der Multiclip-T erleichtert die unsichtbare Verschraubung von Dielen mit Nut durch einfaches Einklicken und Einrasten. Und sorgt für einen gleichmäßigen Dielenabstand von 7 mm (System TRIAS ALU Basis und Slim-Basis).

 

Auch für Dielen ohne Nut

Wer für seinen Terrassenbelag Dielen ohne Nut gewählt hat, kann diese direkt auf der TRIAS Alu-Unterkonstruktion verschrauben. Dazu eignen sich die selbstschneidenden TRIAS Terrassenschrauben mit Fräsrippen, Feingewinde und Reibungsschaft. Sie sind für höchste Korrosionsbeständigkeit speziell beschichtet.

Systemmodule im Überblick

Multiclip-X für Terrassenplatten

Gerade bei Platten mit klaren Kanten fällt beim Verlegen jede Unebenheit auf. Hier ist der TRIAS ALU Multiclip-X aus stabilem PA6-Kunststoff unverzichtbar. Der Multiclip wird einfach in die Nut der TRIAS ALU Basis-Aluprofile eingeklickt und sorgt für ein gleichmäßiges Fugenbild mit einem Plattenabstand von exakt 3 mm. Er ist für Platten und Fliesen ab einer Mindesthöhe von 10 mm geeignet. Dank Sollbruchstellen lassen sich die überstehenden Enden der kreuzförmigen Multiclips am Terrassenrand sauber abtrennen.

Systemmodule im Überblick

Höhenausgleich für Terrassen – stufenlos und variabel

Eine aufgeständerte Terrasse sollte möglichst eben sein, ohne Stolperfallen durch vorstehende Elemente oder unbeabsichtigte Absenkungen. Vor allem steiles oder unebenes Gelände stellt hier ein Problem dar. Der Unterbau mit TRIAS ALU Stelzlagern gleicht das Niveau auf unebenem Untergrund mit wenigen Handgriffen stufenlos aus. Dafür muss der Untergrund nicht erst aufwändig vorbereitet werden. Das spart Kosten und Zeit. Aber auch auf einem gut vorbereiteten Untergrund oder bei einer späteren Erweiterung können die Stelzlager Unebenheiten millimetergenau ausgleichen.

Add-On-Clip

Mit dem TRIAS-System lassen sich Aluminiumkonstruktion und Stelzlager einfach verbinden und an unterschiedliche Bodengegebenheiten anpassen. Herzstück mit einfacher Klickmontage ist der TRIAS ALU Add-on-Clip-S aus stabilem Kunststoff. Dieser Clip verbindet das Stelzlager sicher und werkzeuglos mit dem Aluminiumprofil.

Systemmodule im Überblick

Stelzlager Plus

Überall dort, wo Auflagepunkte nur schwer zu schaffen sind, sorgen Stelzlager für den Niveauausgleich. Auch in unebenem oder abschüssigem Gelände gleichen die Drehfüße den Untergrund stufenlos von 18 bis 220 mm aus. Entsprechende Verlängerungen ermöglichen darüber hinaus einen Höhenausgleich bis zu 420 mm. Auch bei der Erweiterung von Terrassenflächen oder Belagskombinationen ist mit diesem Stellfuß ein exakter Flächenanschluss gewährleistet. Das Gewicht der Platten oder Dielen wird optimal auf die langlebigen und extrem belastbaren Auflagepunkte verteilt – natürliche Unterlüftung inklusive.

Systemmodule im Überblick

Pads

Die unverrottbaren TRIAS Pads aus Gummigranulat dämpfen den Trittschall und vermindern Staunässe. Die witterungsbeständige Unterlage ist rutschfest und gleicht in Stärken von 3 bis 20 mm kleine Höhenunterschiede aus. Speziell für PVC-Untergründe gibt es Terrassenpads mit einer Trennschicht aus Aluminium, die eine Weichmacherwanderung verhindert. Die Pads sollten in der passenden Höhe verlegt werden und dürfen nicht gestapelt werden.

Systemmodule im Überblick

TRIAS Terrassen-Konfigurator – Planen Sie Ihre Terrasse online

Häufig gestellte Fragen zur Alu-Unterkonstruktion

Sie können zwischen Terrassendielen und Steinplatten wählen oder beides kombinieren. Für Terrassendielen (ab 20 mm Stärke) stehen Hartholz, Thermoholz, Nadelholz und Verbundwerkstoffe (WPC, BPC) zur Verfügung. Terrassenplatten gibt es aus Naturstein, Keramik oder Feinsteinzeug ab 10 mm Stärke.

Die geschlossene TRIAS-Rahmenkonstruktion ist extrem stabil und im Gegensatz zu Holz witterungs- und formbeständig sowie wesentlich langlebiger. Aluminium kann zudem nicht reißen oder splittern und benötigt keinen Schutzanstrich. Ein besonderer Vorteil: Das leichte Aluminium eignet sich hervorragend für Dachterrassen.

 

Bei den TRIAS ALU Systemen können Sie Dielen und Platten beliebig kombinieren und auch nachträglich austauschen.

Aufgrund des geringen Gewichts ist die Aluminium-Unterkonstruktion ideal für Dachterrassen. Der Terrassenbelag selbst muss den statischen Gegebenheiten angepasst werden. Fragen Sie dazu einen Fachmann. Besonders geeignet für Dachterrassen sind die Aluminiumprofile und -verbinder des Systems TRIAS ALU Slim mit besonders geringer Aufbauhöhe.

 

Das flexible Konstruktionsprinzip ermöglicht mehr als rechteckige oder L-förmige Terrassen. Sie können große Flächen in Bereiche gliedern, etwa durch Stufen oder verschiedene Bodenbeläge. Die stabile und leichte Aluminiumkonstruktion lässt sich durch das Stecksystem leicht verlängern und nachträglich anpassen. Auch eine Vergrößerung der Terrassenfläche ist problemlos möglich.

 

Die TRIAS ALU Terrassen-Unterkonstruktion benötigt eine feste Standfläche für die Auflagepunkte, etwa einen bestehenden Plattenbelag, ein Streifenfundament, verlegte Randsteine oder Punktfundamente. Das TRIAS Alu-System ermöglicht große Spannweiten und verlangt nur wenige Auflagepunkte. Überall dort, wo Auflagepunkte nur schwer anzulegen sind, sorgen Stelzlager für Niveauausgleich. Mit dem TRIAS Terrassen-Konfigurator können Sie den Bedarf für Ihre Terrasse ganz einfach online berechnen.

Die Feldbreite, also der Abstand zwischen den Schienen, hängt vom Bodenbelag und der Verlegeart ab. Bei Plattenbelägen wird der Abstand durch die Plattengröße bestimmt. Er sollte 60 cm nicht überschreiten. Bei Dielenbelägen sollte der Abstand maximal 40 cm betragen. Mit dem TRIAS Terrassen-Konfigurator können Sie den Bedarf für Ihre Terrasse ganz einfach online berechnen.

Bei silberfarbenem Aluminium und dunklen Plattenbelägen kann die Terrassen-Unterkonstruktion durchscheinen. Dann wählen Sie am besten TRIAS Aluminiumprofile mit schwarz eloxierter Oberfläche oder das Terrassensystem TRIAS Wabic. Zum System TRIAS WABIC Zum System TRIAS WABIC

Mit dem TRIAS Stelzlager Plus ist in der Basisausführung eine Aufbauhöhe von bis zu 300 mm möglich. Zusätzliche Verlängerungen ermöglichen eine Bauhöhe von bis zu 420 mm. Die geringste Bauhöhe erreicht TRIAS ALU Slim mit nur 35 mm bei 10 mm Höhe des Plattenbelags. Abhängig von den regionalen Bauvorschriften können Sicherheitsmaßnahmen wie Geländer erforderlich sein. Erkundigen Sie sich bitte bei einem Fachmann.

Ist für einen Balkon eine geringe Aufbauhöhe erforderlich, kommen die flachen Aluminiumprofile mit nur 25 mm Höhe (TRIAS ALU SLIM) zum Einsatz. Um das nötige Gefälle herstellen zu können, gibt es praktische Ausgleichspads. Das schmale Terrassenprofil empfiehlt sich auch für die Sanierung alter Terrassenuntergründe.

Wenn der Aufbau sehr niedrig ist und kleine Höhenunterschiede ausgeglichen werden müssen, empfehlen wir rutschfeste TRIAS Pads in unterschiedlichen Stärken. TRIAS Auflagepads können einen Höhenunterschied von bis zu 20 mm ausgleichen. Höheres Stapeln wird nicht empfohlen, da es zu viel Elastizität erzeugt und beim Begehen stört. Größere Höhenunterschiede werden durch höhenverstellbare Stellfüße, sogenannte Stelzlager, kompensiert. Einen Überblick erhalten Sie in der Produktübersicht.

Ein gleichmäßiger Überstand des Belages ermöglicht einen sauberen Abschluss. Bei Dielenbelägen ist dies notwendig, um einen Randabstand für die Verschraubung zu haben. Ein weiterer Grund für den Abstand ist die bessere Belüftung des angrenzenden Mauerwerks. Wir empfehlen, die erste Schiene entlang der Hauswand mit einem Überstand und einem zusätzlichen Wandabstand von mindestens 2 cm zu verlegen.

Um die Anzahl der geeigneten Komponenten für Ihr Projekt zu ermitteln, haben wir den TRIAS Terrassen-Konfigurator für Sie entwickelt.

Das einfache Stecksystem erfordert nur handelsübliches Werkzeug wie Akkuschrauber, Wasserwaage, Zollstock und Metallsäge. Mit dem Multiclip lassen sich Beläge leicht einklicken und verschrauben. Führungsnuten in den Profilen erleichtern die Positionierung, und Dielenbeläge können auch direkt verschraubt werden.

Nicht nur die Montage der Aluminium-Unterkonstruktion, sondern auch die Verlegung des Bodenbelags ist beim TRIAS ALU Terrassensystem nahezu selbsterklärend. Eine ausführliche Montageanleitung liegt jeder Lieferung bei und kann hier heruntergeladen werden.

Ja, durch die geschlossene und sehr stabile Aluminium-Unterkonstruktion können beschädigte Einzelelemente ausgetauscht werden. Grundsätzlich können Terrassenbeläge auch nach Jahren noch erneuert werden.

Terrasse online planen

TRIAS ALU Systemübersicht