TRIAS MAGAZIN | BALKON

Balkon-Makeover: Neuer Boden mit TRIAS WABIC für neuen Look

 

Ein Balkon-Makeover steht an und Sie möchten vor allem den Boden erneuern, ohne den alten Belag zu entfernen? Dann ist das System TRIAS WABIC eine flexible und einfache Lösung! In diesem Artikel zeigen wir, wie man den Balkonboden modernisieren kann und welche Fliesentrends gerade angesagt sind.

Warum TRIAS WABIC?

Das TRIAS WABIC-System eignet sich ideal für die Balkon-Renovierung, da der alte Boden nicht entfernt werden muss. Die stabile Unterkonstruktion wird einfach auf das bestehende Fundament gesetzt. Ein großer Vorteil: Das System hat eine geringe Aufbauhöhe, was besonders wichtig ist, um Übergänge zu Türschwellen zu beachten und Vorgaben für Absturzhöhen einzuhalten. Bei einer Balkonhöhe von 12 Metern muss das Geländer in der Regel 90 cm hoch sein. Die Vorschriften zu Absturzhöhen müssen unbedingt recherchiert und eingehalten werden.

Außerdem ermöglicht TRIAS WABIC eine hohe Flexibilität bei den Verlegemustern. Je nach Stil kann man sich für klassische, moderne oder verspielte Varianten entscheiden. Mit dem TRIAS WABIC-System lassen sich diese Muster einfach umsetzen. Die frei positionierbaren X-Pads sorgen für regelmäßige Fugen und dämpfen den Trittschall.

TRIAS WABIC ist zudem einfach zu verarbeiten. Die Boards sind deutlich leichter als Holz- oder Aluminiumprofile und lassen sich bequem transportieren, in obere Stockwerke tragen und platzsparend stapeln. Der Bedarf für einen kleinen Balkon passt auch in einen normalen Kofferraum. Selbstverständlich kann man die Bords auch zusägen. Die Höhe lässt sich bei verlegten Gitterrosten ganz einfach nachjustieren. Am aufwändigsten ist eigentlich das Verlegen der Platten selbst. Wir empfehlen einen Saugheber.

Mit TRIAS WABIC lässt es sich witterungsunabhängig arbeiten. Da für TRIAS WABIC keine Fugenmasse benötigt wird kann der Balkonboden quasi bei jedem Wetter erneuert werden. Wir empfehlen das Material zunächst auf dem Balkon zu lagern, damit sich die Temperatur anpassen kann. Bei extremer Hitze oder Kälte sollte man nicht arbeiten.

Vorteile von TRIAS WABIC

  • Leichtbausystem
  • Alter Boden kann bleiben
  • Einfach zu transportieren
  • Einfach zu sägen
  • Platten flexibel verlegen
  • Wasser kann unter dem System gut abfließen
  • Rückbaufähig (auch in Mietwohnungen)
  • Keine Fugenmasse
  • Kaum Verschmutzung beim Einbau
  • Einfach zu planen
  • Schnell montiert mit Click-System

Sie haben Fragen zur Planung Ihres Balkons?

Den Materialbedarf kann man mit dem Konfigurator einfach planen. Sicherheitshalber sollte man die Planung nochmals mit einem Profi besprechen.

Warum man nicht direkt auf alten Plattenbelägen verlegen sollte?

Das System TRIAS WABIC hat den Vorteil, dass es Unebenheiten des alten Untergrundes ausgleicht. Es entsteht eine neu, plane Fläche. Alte Böden sind oft nicht mehr ganz eben. Dadurch kann es zu kippelnden Platten und unregelmäßigen Fugen kommen. Das ist ärgerlich und sieht unschön aus. Der geringe Mehraufwand für eine Leichtbau-Unterkonstruktion wie TRIAS WABIC lohnt sich daher.

Braucht man eine Genehmigung für ein Balkon-Makeover?

In Mehrfamilienhäusern ist es ratsam die Einwilligung der Gemeinschaft einzuholen. Der Balkon prägt das einheitliche Bild der Fassade. Bauliche Erweiterungen müssen in jedem Fall genehmigt werden. Beim Boden muss sichergestellt sein, dass das Wasser gut abfließen kann. Wichtig ist außerdem die geforderten Absturzhöhen für Geländer einzuhalten.

Aktuelle Fliesentrends für Balkone

Wenn man sich für neue Platten entscheidet kann man aus einer Vielzahl von trendigen Designs wählen, um dem Balkon einen neuen Look zu verleihen:

  1. Natursteinoptik: Perfekt für einen edlen und zeitlosen Stil. Natursteinoptik gibt es auch als Feinsteinzeug. Die Platten haben, im Gegensatz zur Naturstein, eine geringere Aufbauhöhe und außerdem eine rutschfeste Oberfläche. Besonders schön, finden wir den warmen Ton von Travertin.
     
  2. Betonoptik: Modern und minimalistisch, ideal für urbanes Design. Betonoptik ist nach wie vor im Trend. Auf Kreuzfuge verlegte Platten in größeren Formaten wirken sehr puristisch. Es gibt verschieden Graunuancen.
     
  3. Holzoptik: Bringt Wärme und Gemütlichkeit auf den Balkon, ohne den Pflegeaufwand von echtem Holz. Fliesen aus Feinsteinzeug gibt es auch in natürlich anmutender Holzoptik.  Rechteckige Formate sehen besonders schön aus und passen besser zum Materialcharakter.
     
  4. Farbige Fliesen: Farbe ist zurück in der Interior- und Outdoorgestaltung. Mit TRIAS WABIC werden Platten nicht fest mit dem Untergrund verbunden. Sollte man also später einmal die Farbe wieder wechseln wollen, so ist das schnell erledigt. Spannende Farben für den Outdoor-Bereich sind : Terrakotta, Moosgrün und Azul.
     
  5. Terrazzo: Ein trendiger und bereits in der Antike verwendeter Bodenbelag. Charakteristisch sind die mineralischen Einschlüsse in einer Verbundmasse. Es gibt viele Farbrichtungen. Sowohl eingeschlossen Materialien als auch farbige Bindemittel bestimmen die Optik. Terrazzo war ursprünglich ein fugenloser Bodenbelag und ist jetzt auch als Fliese in Terrazzo-Optik erhältlich.
     
  6. Designfliesen mit Dekor: Die Auswahl ist riesig. Es gibt Dekore im marokkanischem, portugiesischem, Gründerzeit- oder Vintage-Stil aber auch sehr moderne Varianten. Wichtig ist, darauf zu achten, dass die Fliesen wirklich für den Außenbereich geeignet sind.
     

Kann man Platten auch ohne Gitterboards verlegen?

Das ist möglich. Mit den Stelzlagern Helix von TRIAS kann man Platten direkt mit den Ecken auf den Stelzfüßen platzieren. Alle Stelzlager lassen sich in der Höhe anpassen. Einen ebeneren Untergrund bekommt man mit einem geschlossenen Rahmen aus Aluminiumprofilen (wie TRIAS ALU SLIM in geringer Aufbauhöhe). Fliesen werden auf den Profilschienen per Multiclip verlegt. Je nach Größe der Fliesenformate sind mehr oder weniger Längsprofile notwendig. 

Mehr Infos zu TRIAS ALU gibt es hier.

Fazit

Mit einem neuen Plattenboden und dem flexiblen TRIAS WABIC-System verwandelt man seinen Balkon schnell und unkompliziert in eine stylische Wohlfühloase. Durch einfache Montage ist das Makeover unkompliziert, und die große Auswahl an Verlegemustern und Trends lässt viel kreativen Spielraum. Das System ist außerdem einfach rückbaufähig und lässt sich leicht wieder demontieren. Starten Sie jetzt ihr Balkon-Makeover und genießen sie die neue Optik mit modern gestaltetem Boden!

 

Weitere Infos und Tipps finden Sie in unserer Projektgalerie.

Auch interessant

TERRASSE PLANEN

Die schönsten Verlegemuster für Terrassenplatten

Die Auswahl der geeigneten Verlegeart ist ebenso wichtig wie das richtige Material. Die richtige Kombination aus Material und Verlegeart gibt Ihrer Terrasse das…

Weiterlesen
TERRASSENGESTALTUNG

Pflanzgefäße für Balkon und Terrasse richtig auswählen

Sorgfältig ausgewählte Pflanzen in schönen Gefäßen veredeln jede Terrasse und schaffen auf Balkonen eine erholsame Atmosphäre. Richtig kombinierte Pflanzgefäße…

Weiterlesen