TRIAS MAGAZIN | BALKON
Ein Balkon-Makeover steht an und Sie möchten vor allem den Boden erneuern, ohne den alten Belag zu entfernen? Dann ist das System TRIAS WABIC eine flexible und einfache Lösung! In diesem Artikel zeigen wir, wie man den Balkonboden modernisieren kann und welche Fliesentrends gerade angesagt sind.
Das TRIAS WABIC-System eignet sich ideal für die Balkon-Renovierung, da der alte Boden nicht entfernt werden muss. Die stabile Unterkonstruktion wird einfach auf das bestehende Fundament gesetzt. Ein großer Vorteil: Das System hat eine geringe Aufbauhöhe, was besonders wichtig ist, um Übergänge zu Türschwellen zu beachten und Vorgaben für Absturzhöhen einzuhalten. Bei einer Balkonhöhe von 12 Metern muss das Geländer in der Regel 90 cm hoch sein. Die Vorschriften zu Absturzhöhen müssen unbedingt recherchiert und eingehalten werden.
Außerdem ermöglicht TRIAS WABIC eine hohe Flexibilität bei den Verlegemustern. Je nach Stil kann man sich für klassische, moderne oder verspielte Varianten entscheiden. Mit dem TRIAS WABIC-System lassen sich diese Muster einfach umsetzen. Die frei positionierbaren X-Pads sorgen für regelmäßige Fugen und dämpfen den Trittschall.
TRIAS WABIC ist zudem einfach zu verarbeiten. Die Boards sind deutlich leichter als Holz- oder Aluminiumprofile und lassen sich bequem transportieren, in obere Stockwerke tragen und platzsparend stapeln. Der Bedarf für einen kleinen Balkon passt auch in einen normalen Kofferraum. Selbstverständlich kann man die Bords auch zusägen. Die Höhe lässt sich bei verlegten Gitterrosten ganz einfach nachjustieren. Am aufwändigsten ist eigentlich das Verlegen der Platten selbst. Wir empfehlen einen Saugheber.
Mit TRIAS WABIC lässt es sich witterungsunabhängig arbeiten. Da für TRIAS WABIC keine Fugenmasse benötigt wird kann der Balkonboden quasi bei jedem Wetter erneuert werden. Wir empfehlen das Material zunächst auf dem Balkon zu lagern, damit sich die Temperatur anpassen kann. Bei extremer Hitze oder Kälte sollte man nicht arbeiten.
Vorteile von TRIAS WABIC
Das System TRIAS WABIC hat den Vorteil, dass es Unebenheiten des alten Untergrundes ausgleicht. Es entsteht eine neu, plane Fläche. Alte Böden sind oft nicht mehr ganz eben. Dadurch kann es zu kippelnden Platten und unregelmäßigen Fugen kommen. Das ist ärgerlich und sieht unschön aus. Der geringe Mehraufwand für eine Leichtbau-Unterkonstruktion wie TRIAS WABIC lohnt sich daher.
In Mehrfamilienhäusern ist es ratsam die Einwilligung der Gemeinschaft einzuholen. Der Balkon prägt das einheitliche Bild der Fassade. Bauliche Erweiterungen müssen in jedem Fall genehmigt werden. Beim Boden muss sichergestellt sein, dass das Wasser gut abfließen kann. Wichtig ist außerdem die geforderten Absturzhöhen für Geländer einzuhalten.
Wenn man sich für neue Platten entscheidet kann man aus einer Vielzahl von trendigen Designs wählen, um dem Balkon einen neuen Look zu verleihen:
Das ist möglich. Mit den Stelzlagern Helix von TRIAS kann man Platten direkt mit den Ecken auf den Stelzfüßen platzieren. Alle Stelzlager lassen sich in der Höhe anpassen. Einen ebeneren Untergrund bekommt man mit einem geschlossenen Rahmen aus Aluminiumprofilen (wie TRIAS ALU SLIM in geringer Aufbauhöhe). Fliesen werden auf den Profilschienen per Multiclip verlegt. Je nach Größe der Fliesenformate sind mehr oder weniger Längsprofile notwendig.
Mehr Infos zu TRIAS ALU gibt es hier.
Mit einem neuen Plattenboden und dem flexiblen TRIAS WABIC-System verwandelt man seinen Balkon schnell und unkompliziert in eine stylische Wohlfühloase. Durch einfache Montage ist das Makeover unkompliziert, und die große Auswahl an Verlegemustern und Trends lässt viel kreativen Spielraum. Das System ist außerdem einfach rückbaufähig und lässt sich leicht wieder demontieren. Starten Sie jetzt ihr Balkon-Makeover und genießen sie die neue Optik mit modern gestaltetem Boden!
Weitere Infos und Tipps finden Sie in unserer Projektgalerie.