TRIAS MAGAZIN | TERRASSE PLANEN
Im gewerblichen Bereich wird eine Terrassenfläche nicht immer ganzjährig benötigt. So vielfältig die Begriffe für eine solche Terrasse sind – mobil, temporär, saisonal, transportabel – so einfach ist eine solche Fläche zu planen und zu realisieren. Wenn man sich für das richtige System entscheidet. Mit TRIAS Wabic lassen sich Outdoor-Gastroflächen, Eventbereiche oder auch Indoor-Böden schnell und stabil errichten. Und nach der Nutzung sind sie ebenso schnell wieder abgebaut und können bis zum nächsten Einsatz sicher eingelagert werden. Temporäre Terrassenflächen haben dabei nicht nur im Sommer Saison, sondern sorgen beispielsweise auch auf dem Weihnachtsmarkt für warme Füße am Glühweinstand.
Damit die temporäre Erweiterung des Außenbereichs ein Erfolg wird – vielleicht schon zum nächsten Stadtfest oder zur nächsten Fußball-WM – sollte auch für die temporäre Terrasse eine Lösung gewählt werden, die Bestand hat. Halbherzige Maßnahmen wie das Auslegen der Außenfläche mit Brettern sind hier wenig ratsam. Vor allem, wenn Höhenunterschiede wie Bordsteine oder Stufen überbrückt werden müssen, ist eine solide Unterkonstruktion immer die bessere Wahl. Mit dem Doppelbodensystem TRIAS Wabic setzen Sie auf ein sicheres Fundament in Leichtbauweise, das zudem maximalen Durchbruchschutz garantiert. Formschöne Plattenbeläge sorgen für einen festen Untergrund, auf dem Gastromöbel und Sonnenschirme sicher stehen.
Das Trägersystem aus Stelzlagern und Gitterrosten lässt sich einfach montieren, die Plattenbeläge werden ohne Mörtel frei auf der Auflagefläche positioniert. Schiefe Ebenen? Wackelige Tische? Gehören der Vergangenheit an. Bodenunebenheiten werden durch die Stelzlager perfekt ausgeglichen. Deren Höhe lässt sich bequem per Steckschlüssel nachjustieren – auch ohne Anheben der Gitterboards.
Neigt sich die Saison dem Ende zu, können die Plattenbeläge und die Unterkonstruktion schnell abgebaut werden. Gut verpackt in Kisten geht es ab ins Lager – und im nächsten Frühjahr sieht man sich wieder in alter Frische!
Der Außenbereich ist für viele Gastronomen ein wichtiger Umsatzbringer. Und seit der Corona-Pandemie zeigen sich viele Städte und Gemeinden generell großzügiger, was die Nutzung zusätzlicher Flächen vor den Gastronomiebetrieben betrifft. Gerade in Innenstädten kann es allerdings eine Herausforderung sein, eine temporäre Terrasse ansprechend zu gestalten. Vielleicht sogar auf Kopfsteinpflaster? Mit TRIAS Wabic gelingt das! Eventuelle Unebenheiten und ein mögliches Gefälle gleichen Sie mit dem Stelzlagerprinzip einfach aus, Höhenunterschiede werden perfekt nivelliert. So bauen Sie Ihre Terrasse auf Wunschhöhe – Wohlfühlatmosphäre inklusive.
Bitte unbedingt beachten: Wenn Sie für Ihr Lokal oder Restaurant Flächen auf öffentlichem Grund nutzen möchten, klären Sie bitte bei der Antragstellung ab, ob auch die Errichtung von mobilen Terrassenflächen erlaubt ist.
Auch für Caterer und Eventausrichter kann es sich lohnen, ihren Kunden mobile Terrassenflächen anzubieten. So entsteht schnell ein schönes Extrapodest für eine Trauung im Freien, das dem Anlass entsprechend dekoriert werden kann. Auch mobile Chill-Out-Zonen sind im Handumdrehen aufgebaut, mit gemütlichen Loungemöbeln ausgestattet und laden zum Entspannen ein. Wer solche mobilen Zusatzflächen im Portfolio hat, hat einen echten Wettbewerbsvorteil gegenüber seinen Mitbewerbern.
Häufig werden Pop-up-Stores oder junge Messen in Räumlichkeiten mit unfertigem Charme untergebracht. Raue Wände, unebene Fußböden. Hier bereitet das TRIAS Wabic System einer erfolgreichen Ausstellung den richtigen Boden. Die höhenverstellbaren Stelzlager können gezielt eingesetzt werden, um Podeste zu schaffen und zu staffeln. So lassen sich Exponate prima hervorheben und auch Themeninseln wirkungsvoll gestalten.
Für viele Campingfreunde mit festem Stellplatz gehört die mobile (Vorzelt)-Terrasse einfach zum unbeschwerten Urlaub dazu. Camper und Wohnmobile erhalten so eine zusätzliche feste Fläche von mehreren Quadratmetern – für Campingmöbel, die Außenküche oder einfach einen ebenen und sauberen Ausstieg. Schnell abgebaut, wenn der Platz wieder winterfest gemacht werden soll. Auch für viele Sportlerheime – vom Tennisclub bis zum Fußballverein – sind temporäre Terrassen eine ideale Lösung für die Außengastronomie während des aktiven Spielbetriebs. Demontierbar und Saison für Saison wiederverwendbar.
Das System TRIAS Alu kann neben Plattenbelägen aus Stein oder Keramik auch Holz-, WPC- und BPC-Dielen aufnehmen. Auch wenn es nicht so leicht demontierbar ist wie das Gitterbodensystem TRIAS Wabic, eignet es sich ebenfalls für den Bau von temporären Terrassen für Gastronomie, Events, Camping und Messen. Die Aluminiumprofile müssen gebohrt werden, aber auch diese Verbindungen lassen sich wieder lösen und zurückbauen. Die Holzdielen und Aluminiumprofile benötigen je nach Länge mehr Lagerfläche – bei ausreichendem Platz ist TRIAS Alu auch für Ihre temporäre Terrasse eine praktikable Lösung.
Mit dem System TRIAS Wabic lassen sich schnell und stabil mobile Terrassen errichten, die Gastronomen, Veranstaltern und anderen Nutzern maximale Flexibilität bieten. Ob für saisonale Gastronomieflächen, Events oder auch als Indoor-Podeste – TRIAS Wabic überzeugt durch einfachen Aufbau, Stabilität und Wiederverwendbarkeit. Die höhenverstellbaren Stelzlager gleichen Bodenunebenheiten aus und sorgen auch auf schwierigem Untergrund für sicheren Stand. So ist jeder Außenbereich in kürzester Zeit einsatzbereit und bietet eine solide Basis für unterschiedliche gewerbliche oder private Zwecke. Das TRIAS Alu-System eignet sich ebenfalls als Alternative, insbesondere wenn anstelle von Plattenbelägen Holzdielen gewünscht werden.